Gleichzeitig möchten wir Sie um Ihr Verständnis bitten, dass wir erst am Anfang unseres langfristigen Engagements stehen, die Alfred Landecker Stiftung als Organisation mit hoher Wirkung aufzubauen. Obwohl wir noch nicht so weit sind, mögliche Partnerschaften zu prüfen und potentielle Zuwendungen auszusprechen, möchte ich Ihnen einen aktuellen Überblick darüber geben, welche Arbeit wir hinter den Kulissen leisten, damit dies geschehen kann.
1. Wir besinnen uns auf unsere Wurzeln: das Leben von Alfred Landecker als deutscher Jude und dessen Ermordung 1942 durch Deutsche.
Dies ist der Ausgangspunkt für alles was wir tun werden. Darum verpflichten wir uns, insbesondere in Deutschland gegen Antisemitismus zu kämpfen, uns der Holocaust-Leugnung entgegen zu stellen und die Erinnerung an die Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen wach zu halten.
2. Wir werden wirkungsorientiert sein, indem unsere Aktivitäten die Demokratie in westlichen Gesellschaften durch Einbezug der Methoden der Verhaltensforschung stärkt.
Wir wollen fundamentale Einstellungen messen, um besser die Treiber für den Rückgang liberaler Werte, den Aufstieg des populistischen Nationalismus und die Untergrabung der institutionellen Stabilität und der Gewaltenteilung zu verstehen. Wir sehen die Umkehr dieser Trends als ein wesentliches Ziel unserer Arbeit. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Einstellungen und Trends der Millennials und der Generation Z.
3. Wir werden ein akademisches Netzwerk aufbauen, das die Kernaspekte des Schutzes von ethnischen, religiösen und kulturellen Minderheiten in einer Zeit des populistischen Nationalismus behandelt.
Unser Programm wird auf den Erkenntnissen aus dem Zusammenbruch der Europäischen Gesellschaft in den 1930er Jahren aufbauen: die Entstehung und Verbreitung autoritärer und diktatorischer Regime, dem Rückgang des Schutzes der Minderheitenrechte durch den Völkerbund, den anschließenden Weltkrieg, in dessen Schatten der Holocaust, das ultimative Verbrechen gegen die Menschheit mit dem Ziel, alle Juden überall zu ermorden, begangen wurde. Wir glauben, dass im Kontext des zunehmenden populistischen Majoritarismus dem Minderheitenschutz als einem der relevantesten Themen für die westlichen Gesellschaften besondere Bedeutung zukommt.
Ein Ausblick auf das, was kommt
Wir werden Projektzuschüsse in den Bereichen Bücher und Dokumentation, Ausstellungen und Filme oder wissenschaftliche Forschung nur dann berücksichtigen, wenn sie Teil umfassenderer Initiativen sind, in die die Alfred Landecker Foundation eingebunden ist. Das bedeutet auch, dass wir einige der bisher eingegangenen Vorschläge, einschließlich derjenigen für Infrastrukturprojekte, leider nicht unterstützen können. Sobald unser Team seine Tätigkeiten aufgenommen hat, freuen wir uns sehr darauf, Partnerschaften und mögliche Zuwendungen zu prüfen, die mit unseren Stiftungsgrundsätzen und Richtlinien übereinstimmen.
In der Zwischenzeit möchte ich Sie bitten, für weitere Informationen über die Arbeit der Alfred Landecker Stiftung unsere Website zu besuchen.
Mit freundlichen Grüßen,
David Kamenetzky
Vorsitzender des Stiftungsrates
Alfred Landecker Foundation