Derviş Hizarci wird Program Director der Alfred Landecker Foundation


Derviş Hızarcı wird neuer Program Director der Alfred Landecker Foundation. Der bisherige Antidiskriminierungsbeauftragte der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wechselt zum 1. September zur Stiftung, wo er sich um die Schwerpunkte Demokratieförderung, Minderheitenschutz und Antisemitismusbekämpfung kümmern wird.

Derviş Hızarcı

„Wir freuen uns sehr, mit Derviş einen kompetenten Kollegen gewonnen zu haben, der viel Erfahrung und ein großes Netzwerk im Bereich Antidiskriminierungsarbeit mitbringt“, sagt Dr. Andreas Eberhardt, CEO der Alfred Landecker Foundation.

„Die neue Aufgabe reizt mich sehr“, sagt Derviş Hızarcı, „ich freue mich darauf, an meine bisherige Arbeit anzuknüpfen und meinen Wirkungskreis mit der Alfred Landecker Foundation über die Grenzen Berlins hinaus zu erweitern.“ Gleichzeitig werde er den Akteuren in der Schul- und Bildungslandschaft auch in seiner neuen Position eng verbunden bleiben, so Hızarcı.

„Derviş Hızarcı hat als Antidiskriminierungsbeauftragter meiner Senatsverwaltung seine ausgewiesene Expertise unter Beweis gestellt“, sagt Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. „Ich danke ihm sehr für seine erfolgreiche Arbeit und wünsche ihm alles Gute auf seinem neuen, anspruchsvollen Posten bei der renommierten Alfred Landecker Foundation. Gut ist, dass er in der Stadt und für uns ansprechbar bleibt. Gemeinsam werden wir uns weiter gegen Antisemitismus und gegen jegliche Form von Diskriminierung engagieren.“

Derviş Hızarcı ist ausgebildeter Lehrer und setzt sich als Vorstand der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) für den jüdisch-muslimischen Dialog ein.

Die Alfred Landecker Foundation ist eine Familienstiftung mit Sitz in Berlin, die 2019 gegründet worden ist, um sich für Demokratieförderung und den Kampf gegen Antisemitismus einzusetzen. Der Stiftung geht es vorrangig darum, die Lehren aus der Vergangenheit des Nationalsozialismus in aktives Handeln gegen illiberale Kräfte der Gegenwart zu übersetzen.


Unsere Themen

Demokratie stärken

Minderheiten schützen

Antisemitismus bekämpfen

Debatten entpolarisieren

Sich der Vergangenheit stellen

Auf Twitter teilen
Twitter
Auf Facebook teilen
Facebook
Per E-Mail teilen
Share-mail
Link kopieren
Link kopiert
Copy link
Zurück
back arrow