Auf Einladung des Rabbiners der Israelitischen Kultusgemeinde Amberg, Elias Dray, haben Dr. Andreas Eberhardt (CEO) und Derviş Hızarcı (Program Director) Patenschaften für zwei der letzten Zeichen der historischen Torarolle übernommen. Dervis und Andreas wurde damit die Ehre zuteil, einen symbolischen Beitrag zur Vollendung des Schriftstücks zu leisten, das in den vergangenen Jahren auf Initiative von Elias Dray aufwändig restauriert worden war.
Mehr zur Geschichte und zur Restauration der Torarolle lesen Sie in diesem Artikel der „Jüdischen Allgemeinen“.
„Für mich als Muslim ist diese Patenschaft eine besondere Ehre. Ich möchte damit auch ein Zeichen in Richtung der muslimischen Gemeinschaft setzen, sich für jüdisches Leben in Deutschland stark zu machen“, sagt Derviş Hızarcı. Unser Program Manager engagiert sich seit Jahren für den jüdisch-muslimischen Dialog in Deutschland.
„Mir persönlich war es sehr wichtig, Derviş bei der Vollendung der Sulzbacher Torarolle mit dabei zu haben“, sagt Rabbiner Elias Dray. „Je enger sich Vertreter:innen der drei großen Religionen miteinander austauschen, desto besser wird es uns gelingen, Vorurteile abzubauen.“
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am
27. Januar 2021 übernahmen in einer Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zahlreiche Würdenträger:innen Patenschaften für die letzten Zeichen der Torarolle, darunter Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier und Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble.
Mehr zum Festakt im Bundestag erfahren Sie in diesem Artikel der Deutschen Welle.
Als weitere Paten der Torarolle fungierten u.a. Schauspieler Christian Berkel, Cilly Kugelmann (Chefkuratorin der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin und Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums der Alfred Landecker Foundation), die Journalistin Shelly Kupferberg und Barrie Kosky (Intendant der Komischen Oper Berlin).
„Es ist ein wunderbares Zeichen, dass so viele unterschiedliche Menschen an der Vollendung der Sulzbacher Torarolle mitgewirkt haben“, sagt Dr. Andreas Eberhardt, CEO der Alfred Landecker Foundation. „Es ist für mich eine besondere Ehre, mit dabei zu sein – gerade auch am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.“