Jedes Jahr im November wird Berlin zu einem globalen Forum für führende Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Während des Falling Walls Science Summit teilen sie Wissen und Forschungserkenntnisse, stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit und prägen die Zukunft des internationalen Innovationssystems. Der Name des Gipfels spiegelt sein zentrales Ziel wider: Barrieren zwischen Disziplinen, Sektoren, Wissenschaft und Öffentlichkeit abzubauen. Die Entstehung des Summits ist vom Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 inspiriert.
Vom 6. bis 9. November können die Teilnehmenden des diesjährigen Summits an Debatten, Präsentationen und Networking-Veranstaltungen teilnehmen, die Spitzenforschung und drängende gesellschaftliche Fragen miteinander verbinden. Im Vordergrund steht dabei eine Vielzahl von Themen, wie zum Beispiel demokratische Politikgestaltung, technologische Innovation, öffentliche Gesundheit und vieles mehr.
Wie wissenschaftliche Erkenntnisse, Dialog und Forschung Demokratien widerstandsfähiger machen können
Im Rahmen des Summits veranstaltet die Alfred Landecker Foundation am 9. November von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Roundtable-Diskussion mit dem Titel „Evidence and Public Discourse: Academia's Role in Democracy”.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Wissenschaft und Forschung evidenzbasierte Entscheidungsprozesse unterstützen, die demokratische Resilienz stärken und Desinformation entgegenwirken können.
Liberale Demokratien stehen dabei vor wachsenden Herausforderungen: vom schwindenden Vertrauen in demokratische Institutionen bis hin zu zunehmenden bewaffneten Konflikten.
Die Podiumsteilnehmenden werden erörtern, welche zentrale Rolle die Wissenschaft bei der Förderung eines inklusiven Dialogs, der Gestaltung von Politik auf Grundlage von Forschungsergebnissen und der Stärkung demokratischer Institutionen in einer zunehmend komplexen globalen Landschaft spielen kann.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Fabian Klose, Lehrstuhlinhaber für Internationale Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung an der Universität zu Köln und Direktor des Cologne Center for Advanced Studies in International History and Law (CHL)
- Prof. Andrew Thompson, Professor für Globale und Imperiale Geschichte und Professional Fellow am Nuffield College der Universität Oxford
- Sudha David-Wilp, Vizepräsidentin External Relations und Senior Fellow des German Marshall Fund of the United States (GMF)
- Moderation: Silke Mülherr, Co-CEO der Alfred Landecker Foundation
Die Paneldiskussion wird per Livestream auf der Website des Falling Walls Science Summit übertragen.