Sich der Vergangenheit stellen

Antisemitismus bekämpfen

Minderheiten schützen

Demokratie sichern

Urteilskraft stärken

Unser Auftrag

Wir bewahren demokratische Institutionen, um demokratische Werte zu schützen. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation gilt es, sie gegen Anfeindungen zu verteidigen sowie das Vertrauen in sie zu stärken.


Was wir tun

Unsere Projekte zur Stärkung der Demokratie in Zeiten der digitalen Transformation.

Alle Projekte

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft

Mehr

Mach Meldung! Starke Stimmen für die Polizei

Mach Meldung! Starke Stimmen für die Polizei

Schutz für Polizistinnen und Polizisten, die Rechtsverstöße und Fehlverhalten in ihren Behörden aufdecken

Mehr

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Analyse und Evaluation von Algorithmen und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft.

Mehr

Digital Democratic Ukraine

Digital Democratic Ukraine

Gestaltung digitaler Infrastrukturen zum Erhalt der Demokratie in der Ukraine.

Mehr

CeMAS & Landecker re|con project

CeMAS & Landecker re|con project

Ein Frühwarnsystem gegen die Verbreitung von Verschwörungsdenken, Antisemitismus, Desinformation und Rechtsextremismus.

Mehr

Mnemonic- Das Ukrainian Archive

Mnemonic- Das Ukrainian Archive

Beweise jetzt archivieren für Gedenken, Verantwortung und Gerechtigkeit in der Zukunft.

Mehr

DISARM Foundation

DISARM Foundation

Bekämpfung von Desinformation durch die Gestaltung einer gemeinsamen Sprache.

Mehr

HURIDOCS

HURIDOCS

Beweissicherung für begangene Verbrechen während des Krieges in der Ukraine.

Mehr

Landecker Democracy Fellowship

Landecker Democracy Fellowship

Demokratische Werte und Freiheiten stärken.

Mehr

Digital Policy Lab

Digital Policy Lab

Vernetzung von Entscheidungsträgern und Experten zur Vermittlung von innovativen Ansätzen in der Digitalpolitik

Mehr

CeMAS Report: Durch die Krise ins Reich: Postpandemische Entwicklungen von Reichsbürgern und Souveränisten in Deutschland

Mehr

Digital Policy Lab

Digital Policy Lab

Vermittlung von innovativen Ansätzen in der Digitalpolitik

Mehr

Desinformation und Antisemitismus im Kontext des Terrorangriffs der Hamas auf Israel

Desinformation und Antisemitismus im Kontext des Terrorangriffs der Hamas auf Israel: Ein Interview mit CeMAS-Co-Geschäftsführer Josef Holnburger

Mehr

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Partnerschaft mit der Universität zu Köln: Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft

Mehr

04.10

"Mach Meldung!" Launch des Infoportals

Pressemitteilung

"Mach Meldung!" Launch des Infoportals

"Mach Meldung!": GFF launcht Infoportal mit Meldewegen für Hinweisgebende in der Polizei

Mehr

CeMAS Report: Where’s the Money at? Rechtsextreme Spendenfinanzierung über Telegram

CeMAS Report: Where’s the Money at? Rechtsextreme Spendenfinanzierung über Telegram

Mehr

Über Mach Meldung!

Mach Meldung!
Starke Stimmen für die Polizei

Mehr

CeMAS-Policy Brief: Informationsmanipulation als komplexe Herausforderung

CeMAS-Policy Brief: Informationsmanipulation als komplexe Herausforderung

Mehr

17.05

CeMAS erhält weitere Förderung

Pressemitteilung

CeMAS erhält weitere Förderung

CeMAS erhält substanzielle Anschlussförderung von der Alfred Landecker Foundation

Mehr