Programm an der Oxford Universität

Forschung und Lehre zur Sicherung demokratischer Werte, Institutionen und Good Governance

Wir müssen die Demokratie

jeden Tag

aufs Neue verteidigen

Wir müssen die Demokratie

jeden Tag

aufs Neue verteidigen


Mission

Der Zusammenbruch egalitärer Werte, die Verfolgung von Minderheiten und die Zersetzung demokratischer Prozesse in den Dreißiger- und Vierzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Europa sind den Bedrohungen, die wir heute in der Welt sehen, nicht unähnlich.

Es ist außerordentlich wichtig, die Parallelen zur heutigen Situation zu verstehen und sich die Werte und Institutionen bewusst zu machen, die aufgebaut und gestärkt werden müssen. Aus diesem Grund haben wir an der Blavatnik School of Government der Oxford University das Alfred-Landecker-Programm ins Leben gerufen.


In Zusammenarbeit mit der Blavatnik School of Governance an der Oxford Universität Expand Expand Collapse Collapse

Die 2010 gegründete Blavatnik School bildet mit innovativen Programmen gegenwärtige und zukünftige Führungskräfte für den öffentlichen Sektor aus. Sie führt unabhängige, evidenzbasierte Forschung zu drängenden Fragen durch, vor denen Politiker:innen stehen – von der Verbesserung des Bildungswesens bis hin zur Bekämpfung von Korruption – und bringt Führungskräfte und Expert:innen verschiedener Fachgebiete und Sektoren zusammen, um Wissen und Ideen auszutauschen und Lösungen zu finden.

Projekt Updates

Alfred Landecker Memorial Lecture 2023: Rachel Auerbach, kultureller Völkermord und eine neue Konzeption von Opferzeugnissen. Von Prof. Leora Bilsky

Mehr
Artikel

Germany, the Holocaust, and the post-colonial challenge von Norbert Frei

Germany, the Holocaust, and the post-colonial challenge. Von Norbert Frei

Mehr
Artikel

On 'Auschwitz' - Reflecting on the Meaning of Absolute Death

On 'Auschwitz' -
Reflecting on the Meaning of Absolute Death. Von Dan Diner

Mehr

Über das Programm an der Oxford University

Über das Programm an der Oxford University: Lehren aus dem Holocaust und dem Zusammenbruch der europäischen Zivilisation in den 1930er-Jahren.

Mehr

Unsere Themen

Demokratie stärken

Minderheiten schützen

Antisemitismus bekämpfen

Debatten entpolarisieren

Sich der Vergangenheit stellen