Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin wurde 1982 gegründet und ist ein Forschungszentrum, das sich der Erforschung und Bekämpfung von Antisemitismus widmet.

Decoding Antisemitism
Decoding Antisemitism
Eine KI-gestützte Studie zu Hassrede und -symbolen online

Andreas Eberhardt
Andreas Eberhardt
Founding Director and CEO
Code Sw¡tch
We recommend listenting to the Codeswitch podcast by NPR

Nazis haben ihren Vater getötet. Dann verliebte sie sich in einen.

Programm an der Oxford University
Programm an der Oxford University
Lehren aus dem Holocaust und dem Zusammenbruch der europäischen Zivilisation in den 1930er-Jahren

Silke Mülherr
Silke Mülherr
Head of External Relations and Deputy CEO
Lecturer Programm
Lecturer Programm
Innovative Ansätze für Holocaust-Forschung im digitalen Zeitalter

Democracy Fellowship
Democracy Fellowship
Wir dürfen unsere offenen Gesellschaften nicht für selbstverständlich halten. Überall lauern Gefahren für die Demokratie und wir müssen uns mit ihnen auseinandersetzen

Lena Altman
Lena Altman
Chief Administrative Officer and Deputy CEO
Agnieszka Schauff
Agnieszka Schauff
Büroleiterin
Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem
Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem
Förderung der langfristigen Forschung und der Lehre zu individuellen und kollektiven Menschenrechten
09.04
Antisemitism 4.0
Antisemitism 4.0
Identifying the Real Dimension of Antisemitism in Europe Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque ut efficitur ligula. Quisque et volutpat sapien.

Luisa Maria Schweizer
Luisa Maria Schweizer
Program Director
Interdisziplinärer Ansatz im Umgang mit Antisemitismus
Ein politisch aufgeheiztes Feld. Interdisziplinärer Ansatz im Umgang mit Antisemitismus
Democracy Fellows
Democracy Fellows
Dürfen wir vorstellen Die Alfred Landecker Democracy Fellows des Jahres 2020

Derviş Hızarcı
Derviş Hızarcı
Program Director
Alexander Busold
Alexander Busold
Program Manager
Benjamin Fischer
Benjamin Fischer
Program Manager
Dan Diner
Dan Diner
Vorsitzender der Stiftung und ihres Stiftungsrats
Ngaire Woods
Ngaire Woods
Stellv. Vorsitzende
Stuart Eizenstat
Stuart Eizenstat
Amerikanischer Diplomat und Rechtsanwalt
Dietmar Mueller-Elmau
Dietmar Mueller-Elmau
Eigentümer von Schloss Elmau
Wer war Alfred Landecker?
Wer war Alfred Landecker? Mannheim, 24. April 1942. Zwei Gestapo-Männer klopfen an die Tür der Familie Landecker...

Rachel Salamander
Rachel Salamander
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin sowie Publizistin
Peter Harf
Peter Harf
Vorsitzender der JAB Holding Company
Joschka Fischer
Joschka Fischer
Ehemaliges Mitglied des Deutschen BundestagesMartin Reimann
Martin Reimann
Die Stimme der Familie Reimann in der Stiftung
Eldar Shafir
Eldar Shafir
Direktor des Princeton Kahneman-Treisman Center for Behavioral Science and Public Policy und Professor für Verhaltenswissenschaft und Public Policy an der Universität Princeton.
Alfred Landecker Lecturer Program
Innovative Ansätze für Holocaust-Forschung im digitalen Zeitalter

Norbert Frei
Norbert Frei
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Kuratoriums
Decoding Antisemitism
Digitalen Hass mit Künstlicher Intelligenz bekämpfen

Stefanie Schüler-Springorum
Stefanie Schüler-Springorum
Vize-Vorsitzende des Wissenschaftlichen Kuratoriums
Sybille Steinbacher
Sybille Steinbacher
Direktorin des Fritz Bauer Instituts
Cilly Kugelmann
Cilly Kugelmann
Chefkuratorin der neuen Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin
Democracy Fellowship
Wir dürfen unsere offenen Gesellschaften nicht für selbstverständlich halten. Überall lauern Gefahren für die Demokratie und wir müssen uns mit ihnen auseinandersetzen

Jonathan Wolff
Jonathan Wolff
Professor für Werte und Public PolicyDavid Kamenetzky
David Kamenetzky
Ehemaliger Vorsitzender der Alfred Landecker FoundationVan Jones
Van Jones
CNN-Mitarbeiter für politische AngelegenheitenZentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
King’s College London
King’s College London
Großbritannien
Programm an der Oxford University
Lehren aus dem Holocaust und dem Zusammenbruch der europäischen Zivilisation in den 1930er-Jahren
Humanity in Action Internationale NGO
Humanity in Action Internationale NGO
Internationaler gemeinnütziger VereinHebräische Universität Jerusalem
Hebräische Universität Jerusalem
IsraelBlavatnik School of Government at Oxford University
Blavatnik School of Government at Oxford University
Oxford University
Partnerschaft mit der Hebräischen Universität Jerusalem
Förderung der langfristigen Forschung und der Lehre zu individuellen und kollektiven Menschenrechten
Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Technischen Universität BerlinDie Familie Reimann wollte es nicht dabei belassen
Die Familie Reimann wollte es nicht dabei belassen
Die Geschichte der Alfred Landecker Foundation
Interessiert an einer Förderung? Wie wir mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten

Wie die Pandemie des Hasses gestoppt werden kann von David Kamenetzky und Van Jones

08.01
Ein Update von Dan Diner
Ein Update von Dan Diner
Der neue Stiftungsratsvorsitzende stellt sich vor von Dan Diner
09.04
Derviş Hizarci wird programmdirektor
Derviş Hizarci wird programmdirektor
Derviş Hizarci wird programmdirektor der Alfred Landecker Foundation
09.09
$11 Millionen an die Hebräische Universität von Jerusalem
$11 Millionen an die Hebräische Universität von Jerusalem
Alfred Landecker Foundation kündigt zuwendung von 11 millionen euro für Hebräische Universität Jerusalem an
12.12
Aktuelle Informationen über die Aktivitäten
Aktuelle Informationen über die Aktivitäten
Aktuelle Informationen über die Aktivitäten der Alfred Landecker Foundation
12.12
A.L.F. verspricht €5 Mio. zur Unterstützung von Holocaust-Überlebenden
A.L.F. verspricht €5 Mio. zur Unterstützung von Holocaust-Überlebenden
(de) Alfred Landecker Foundation pledges 5 million euros to the claims conference to support Holocaust survivors
03.27
Corona-notfallhilfe: €1 Mio. an Holocaust-überlebende
Corona-notfallhilfe: €1 Mio. an Holocaust-überlebende
Corona-notfallhilfe Alfred Landecker Foundation spendet 1.000.000 euro an Holocaust-überlebende
Ein Jahr zum Vergessen
Ein Jahr zum Vergessen
Ein Opfer aus Halle berichtet darüber, was sich seit dem Anschlag verändert hat. Von Jeremy Borovitz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an der Alfred Landecker Foundation und unseren Aktivitäten.
Impressum
Die Alfred Landecker Foundation ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Adam Echelman
Asha Iman Veal
Asha Shajahan
Boglarka Fedorko
Dürfen wir vorstellen Die Alfred Landecker Democracy Fellows des Jahres 2020
Catherine Neilan
Christiana Bukalo
DeLesslin George-Warren
Erica Dorn
Evein Rosa Obulor
Flavia Iulia Matei
Iason Apostolopoulos
Ignacy Niemczycki
Ireen Kars
10.21
Jeannette Gusko
Katarzyna Słubik
Laura Westring
Lena Bielska
Lievnath Faber
Nikolaos Vrantsis
Noufel Bouzeboudja
Nushin Yazdani
Reshma Persaud
Sharon Chin
Tara Dickman
Thomas Arnold
Tomasz Cebulski
Tsione Wolde-Michael
Vincent Kadiri
Vlad Dumitrescu
Zawdie Sandvliet
Alfred Landecker Gedächtnisvortrag 2021
Alfred Landecker Gedächtnisvortrag 2021
Dan Diner hält den Alfred Landecker Gedächtnisvortrag 2021 an der Oxford University.
Der Livestream findet am 27. Januar ab 18.30 Uhr statt.