*Quelle anzeigen Atom/Expand/Large Copy
Zeige weniger Atom/Expand/Large Copy 3
50% der jungen Erwachsenen in der EU sind von Hass im Internet betroffen.
Die repräsentative Umfrage „Grenzenloser Hass im Internet – Dramatische Lage in ganz Europa“ im Auftrag von HateAid im Rahmen des Landecker Digital Justice Movement hat erstmals 2.000 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren aus allen EU-Staaten zu ihren Erfahrungen mit digitaler Gewalt befragt.
Über 80% der Europäer:innen bemängeln unzureichenden Schutz vor digitaler Gewalt auf Online-Plattformen.
Die repräsentative Umfrage „Grenzenloser Hass im Internet – Dramatische Lage in ganz Europa“ im Auftrag von HateAid im Rahmen des Landecker Digital Justice Movement hat erstmals 2.000 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren aus allen EU-Staaten zu ihren Erfahrungen mit digitaler Gewalt befragt.
Aus Angst vor Hass äußern 52% der Frauen ihre Meinung im Internet seltener.
Die repräsentative Umfrage „Grenzenloser Hass im Internet – Dramatische Lage in ganz Europa“ im Auftrag von HateAid im Rahmen des Landecker Digital Justice Movement hat erstmals 2.000 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren aus allen EU-Staaten zu ihren Erfahrungen mit digitaler Gewalt befragt.
80% der Europäer:innen wollen mehr Kontrolle über den Algorithmus von Online-Plattformen, um zu steuern, welche Beiträge sie sehen.
Die repräsentative Umfrage „Grenzenloser Hass im Internet – Dramatische Lage in ganz Europa“ im Auftrag von HateAid im Rahmen des Landecker Digital Justice Movement hat erstmals 2.000 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren aus allen EU-Staaten zu ihren Erfahrungen mit digitaler Gewalt befragt.
Die Stiftung

Wir finden, dass alle Menschen das Recht haben, ohne Angst, Verfolgung und Leid zu leben.


Wir beschleunigen die Entwicklung einer demokratischen und diskriminierungsfreien Gesellschaft – innovativ, mutig und disruptiv.


Unser Team hat den Anspruch, die Debatten über die zentralen Herausforderungen unserer Zeit mitzugestalten.



Unsere Themen

Demokratie stärken

Minderheiten schützen

Antisemitismus bekämpfen

Debatten entpolarisieren

Sich der Vergangenheit stellen

Weißt du mehr über tote Juden als über lebendige? Glaubst du, dass alle Juden reich sind? Weißt du mehr über tote Juden als über lebendige? Glaubst du, dass alle Juden reich sind? Weißt du mehr über tote Juden als über lebendige? Glaubst du, dass alle Juden reich sind? Weißt du mehr über tote Juden als über lebendige? Glaubst du, dass alle Juden reich sind?

22.05

Gesetzesentwurf für gerichtlich angeordnete Accountsperren als Schlüssel gegen digitale Gewalt

Pressemitteilung

Gesetzesentwurf für gerichtlich angeordnete Accountsperren als Schlüssel gegen digitale Gewalt

Den Hass stummschalten: Gesetzesentwurf der Gesellschaft für Freiheitsrechte für gerichtlich angeordnete Accountsperren gegen digitale Gewalt

Mehr

17.05

CeMAS erhält weitere Förderung

Pressemitteilung

CeMAS erhält weitere Förderung

CeMAS erhält substanzielle Anschlussförderung von der Alfred Landecker Foundation

Mehr
Artikel

Benjamin Ferencz. Ein Nachruf von Dan Diner

Benjamin Ferencz.
Ein Nachruf von Dan Diner

Mehr

#ReviveRemembrance

#ReviveRemembrance: Unsere Themenwoche zum Internationalen Holocaust-Gedenktag

Mehr
Kommentar

Was soll man mit „Desinformationssöldnern“ tun?

Was soll man mit „Desinformationssöldnern“ tun? von Omri Preiss

Mehr
Do you think all Jews are rich? Do you know more about dead Jews than those who are alive? Do you think all Jews are rich? Do you know more about dead Jews than those who are alive? Do you think all Jews are rich? Do you know more about dead Jews than those who are alive? Do you think all Jews are rich? Do you know more about dead Jews than those who are alive?

Hillel Deutschland

Hillel Deutschland

Ein Leadership und Empowerment Programm um jüdisches Leben und demokratische Teilhabe zu fördern.

Mehr

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Auditing Algorithms for Systemic Risks

Analyse und Evaluation von Algorithmen und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft.

Mehr

Marie-Munk-Initiative

Marie-Munk-Initiative

Rechtssicherheit gegen Hass und Hetze im Netz.

Mehr

Mnemonic- Das Ukrainian Archive

Mnemonic- Das Ukrainian Archive

Beweise jetzt archivieren für Gedenken, Verantwortung und Gerechtigkeit in der Zukunft.

Mehr

HURIDOCS

HURIDOCS

Beweissicherung für begangene Verbrechen während des Krieges in der Ukraine.

Mehr

CeMAS & Landecker re|con project

CeMAS & Landecker re|con project

Ein Frühwarnsystem gegen die Verbreitung von Verschwörungsdenken, Antisemitismus, Desinformation und Rechtsextremismus.

Mehr