Johannes Rudloff

Stiftungsteam

Johannes Rudloff ist Program Associate der Stiftung.

Er unterstützt den Vorstand in akademischen und organisatorischen Fragen und begleitet die akademischen Programme der Stiftung.

Zuvor war Johannes für das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt als archäologischer Grabungstechniker im Bereich des Deichbaus und als Dienstleister für das ERC-Projekt „JudgingHistories – Experience, Judgement, and Representation of World War II in an Age of Globalization“ an der Hebräischen Universität zu Jerusalem tätig. Er ist wissenschaftliche und administrative Assistenz des Projektleiters des Akademieprojekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen« der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Johannes hat an der Martin-Luther-Universität zu Halle-Wittenberg Prähistorische Archäologie und Geschichte studiert und das Studium mit einem Magister Artium abgeschlossen. Er promoviert an der Universität Leipzig.

Stiftungsteam

Lena Altman

Lena Altman

Co-CEO und Chief Enabling Officer
Mehr

Silke Mülherr

Silke Mülherr

Co-CEO und Head of External Relations
Mehr

Benjamin Fischer

Benjamin Fischer

Programmdirektor
Mehr

Steffen Jost

Steffen Jost

Programmdirektor
Mehr

Luisa Maria Schweizer

Luisa Maria Schweizer

Programmdirektorin
Mehr

Alexander Busold

Alexander Busold

Senior Programmmanager
Mehr

Miriam Menzel

Miriam Menzel

Program Manager
Mehr

Raphael von Aulock

Raphael von Aulock

Programmmanager
Mehr

Johannes Rudloff

Johannes Rudloff

Program Associate
Mehr

Sarah Florence Gaebler

Sarah Florence Gaebler

Grants Manager
Mehr

Claudia Riese

Claudia Riese

Enabling und HR Manager
Mehr

Agnieszka Schauff

Agnieszka Schauff

Büroleiterin
Mehr

Ellen Brinkmann

Ellen Brinkmann

Political Communications Manager
Mehr

Mosch Khanedani

Mosch Khanedani

Manager External Relations
Mehr

Daniela Oberstein

Daniela Oberstein

Political Communications Manager
Mehr

Jonathan Duetsch

Jonathan Duetsch

Student Assistant
Mehr

Unsere Themen

Demokratie stärken

Minderheiten schützen

Antisemitismus bekämpfen

Debatten entpolarisieren

Sich der Vergangenheit stellen