Über Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm.Ein Landecker Digital Remembrance Game
Roads not Taken: Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin in Kooperation mit der Alfred Landecker Foundation.
Restitution als Gründungsakt. Dan Diner über den 70. Jahrestag des Luxemburger Abkommen
Zur Rolle von internationalen und humanitären Organisationen nach dem zweiten Weltkrieg: Die Konrad-Adenauer-Lecture von Prof. Andrew Thompson
Anstieg antisemitischer Vorfälle in Deutschland: RIAS-Jahresbericht 2024 dokumentiert 77 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr
Landecker Digital Memory Lab Expo: Zukunftsperspektiven für die digitale Holocaust-Erinnerung
Neue Impulse für verantwortungsvolle Regierungsführung: Alfred Landecker Foundation ermöglicht Gründung der Adenauer School of Government
Holocaust-Erinnerung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Im Gespräch mit Dr. Renana Keydar
„Damit das Böse gedeiht, braucht es nur gute Menschen, die nichts unternehmen”