Lanzmann Header 4
Lanzmann Header 4

Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin vom

28. November 2025 - 12. April 2026



Mehr
Die Stiftung

Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen das Recht haben, ohne Furcht, ohne Verfolgung und ohne Leid zu leben.


Wir erinnern an den Holocaust.
Wir bekämpfen Antisemitismus.
Wir stärken die Demokratie.


Um die Mission der Stiftung einzulösen, setzen wir uns gemeinsam mit unseren Förderprojekten für eine menschenwürdige, demokratische Zukunft ein.



Unsere Themen

An den Holocaust erinnern

Antisemitismus bekämpfen

Demokratie stärken

Die Rolle der Wissenschaft in der Demokratie: Podiumsdiskussion beim Falling Walls Science Summit 2025

Mehr

Ausstellungseröffnung: „Gesetz zum Leben – Wie jüdische Kontingentflüchtlinge in Deutschland ankamen“

Mehr

Ausstellungseröffnung: „Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen“ im Jüdischen Museum Berlin

Mehr

Film gegen das Vergessen: „Die Ermittlung“ mit anschließendem Gespräch

Mehr

Holocaust-Erinnerung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Im Gespräch mit Dr. Renana Keydar

Mehr
Artikel

Wer war Alfred Landecker?

Wer war Alfred Landecker? Autorin Annette Prosinger zeichnet die wichtigsten Stationen seines Lebens in der nun veröffentlichten Biografie

Mehr

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Partnerschaft mit der Universität zu Köln

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geschichts- und Völkerrechtswissenschaft

Mehr

Claude Lanzmanns Audio-Archiv

Claude Lanzmanns Audio-Archiv

Interviews mit Zeitzeugen der Shoah

Mehr

Archiv Salamander

Archiv Salamander

Dokumentation der Literatur zum Judentum nach 1945

Mehr

Landecker Digital Memory Lab

Landecker Digital Memory Lab

Einen besseren Einsatz von digitalen Technologien zur Erinnerung an den Holocaust ermöglichen

Mehr

Belongings

Belongings

Deutsch-israelisches Graduiertenkolleg

Mehr

Unterstützung von RIAS e.V.

Unterstützung von RIAS e.V.

Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle

Mehr