Demokratie stärken

Minderheiten schützen

Antisemitismus bekämpfen

Debatten entpolarisieren

Sich der Vergangenheit stellen

Zeit zu Handeln

Die Vergegenwärtigung des Holocaust heißt, die Erinnerung zu bewahren und daraus aufklärerische Energie zur Bekämpfung von Antisemitismus, Rassismus und Gruppenhass im Heute zu schöpfen.


Was wir tun

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte zum Nationalsozialismus und Holocaust sowie seinen Nachwirkungen.

Alle Projekte

Academic Research Grant

Academic Research Grant

Forschungsprojekte zum Nationalsozialismus und Holocaust, zu Antisemitismus und Gruppenhass, Wirkung und Nachwirkung.

Mehr

80 Jahre Wannsee-Konferenz

80 Jahre Wannsee-Konferenz

Internationale Tagung zur Besprechung am Wannsee in Geschichte und Gegenwart.

Mehr

Lecturer Programm

Lecturer Programm

Post-Doc-Programm zur methodisch innovativen Holocaustforschung.

Mehr

Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm.

Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm.

Ein Landecker Digital Remembrance Game

Mehr

Das Aktive Museum

Projektvorstellung: Zwangsräume. Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945

Mehr
Kommentar

Negotiating Reparations in Wassenaar

Negotiating Reparations in Wassenaar. By Lorena de Vita

Mehr

Alfred Landecker Lecturer Programm: der zweite Jahrgang

Vorstellung der zweiten Kohorte: Wir heißen die Landecker Lecturer Agata Pietrasik, Eliana Hadjisavvas, Grzegorz Rossoliński-Liebe, Mykola Makhortykh und Nicholas Courtman herzlich willkommen!

Mehr

20. Januar 1942 – Was bleibt?

20. Januar 1942 – Was bleibt?
Eröffnung der Internationalen und interdisziplinären Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz

Mehr

12.01

Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz

Pressemitteilung

Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz

Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz: Welche Rolle spielt die Besprechung über die "Endlösung der Judenfrage" in Kultur, Bildung und Vermittlung?

Mehr

Über die Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz

Über die Tagung zu 80 Jahre Wannsee-Konferenz: Internationale Tagung zur Besprechung am Wannsee in Geschichte und Gegenwart

Mehr

Alfred Landecker Lecturer Programm: Vorstellung des ersten Jahrgangs

Vorstellung des ersten Jahrgangs: Wir heißen die Landecker Lecturer Lorena De Vita, Sebastian Musch, Marija Vulesica und Martin Clemens Winter herzlich willkommen.

Mehr

Akademische Forschungsförderung

Über die akademische Forschungsförderung: Unterstützung für eine kleine Anzahl herausragender Forschungsprojekte.

Mehr
Artikel

Holocaust Memorial Day: Patenschaften für historische Torarolle

Historische Sulzbacher Torarolle: Andreas Eberhardt und Derviş Hızarcı übernehmen Patenschaften.

Mehr